Übungssamstag des Erste-Hilfe-Teams
Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Stationsausbildung. An drei praxisnahen Stationen wurden verschiedene Notfallsituationen intensiv trainiert:
Reanimationstraining für Erwachsene und Kinder
Unter Anleitung der Ausbilder konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse in der Herz-Lungen-Wiederbelebung auffrischen und festigen – sowohl für Erwachsene als auch speziell für Kinder.
Versorgung starker Blutungen
Hier lag der Fokus auf lebensrettenden Maßnahmen bei kritischen Blutungen, unter anderem durch den Einsatz von Tourniquets und Druckverbänden.
Patientengerechte Rettung
In dieser Station wurde der schonende und sichere Umgang mit verletzten Personen geübt, insbesondere das Retten aus Fahrzeugen und engen Räumen unter realistischen Bedingungen.
Am Nachmittag folgte eine große Einsatzübung mit dem Schwerpunkt „Technische Rettung und medizinische Erstversorgung im Waldgebiet“. In einem anspruchsvollen Szenario musste eine verunfallte Person in unwegsamem Gelände lokalisiert, medizinisch erstversorgt und schließlich patientenschonend gerettet werden. Die Übung verlangte von allen Beteiligten eine enge Zusammenarbeit, präzise Kommunikation und professionelles Handeln – gerade unter erschwerten Bedingungen im Gelände.
Den Abschluss bildete ein gemeinsames Grillen am Feuerwehrhaus, bei dem der Tag in kameradschaftlicher Runde ausklang.