Erfolgreiche MTA-Abschlussprüfung bei der Feuerwehr Großkarolinenfeld
Die MTA ist die grundlegende Ausbildung für Feuerwehrleute in Bayern und bildet die Basis für weitere Qualifikationen und Spezialisierungen.
Zwischen der Zwischenprüfung und der Abschlussprüfung liegt eine Mindestzeit von zwei Jahren. Diese Zeit nutzten die Teilnehmer intensiv, um ihre Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen, an weiterführenden Lehrgängen teilzunehmen und wertvolle Einsatzerfahrungen zu sammeln.
Die Abschlussprüfung selbst bestand aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Der praktische Teil forderte die Prüflinge mit einem realitätsnahen Einsatzszenario heraus, bei dem sie ihr erlerntes Wissen und ihre Fertigkeiten als Truppführer sicher anwenden mussten. Hierbei waren sowohl Teamarbeit als auch eine präzise Kommunikation entscheidend.
Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung durften sich die sechs Teilnehmer über die Glückwünsche des Prüfungskomitees der Kreisbrandinspektion Rosenheim freuen. Auch die beiden Kommandanten der Feuerwehr Großkarolinenfeld gratulierten herzlich zur bestandenen Prüfung und lobten die engagierte und disziplinierte Leistung der Prüflinge.
Mit der abgeschlossenen modularen Truppausbildung sind die Feuerwehrleute nun als Truppführer qualifiziert und bereit, noch mehr Verantwortung im Einsatzgeschehen zu übernehmen.
Ein großes Dankeschön gilt allen Ausbildern, welche die Teilnehmer auf dem Weg zur Abschlussprüfung begleitet haben.