Atemschutzlehrgang erfolgreich abgeschlossen
An 7 Abenden und einem ganztägigem Lehrgangssamstag lernten unsere beiden Kameraden Johannes Krämer und Ludwig Lechert die Grundkenntnisse des Atemschutzgeräteträgers kennen.
Neben der Ausbildung auf Landkreisebene wurden sie auch intern von unserem Leiter Atemschutz Bastian Krieger intensiv auf die neue Aufgabe im Feuerwehrdienst vorbereitet.
Zu den theoretischen Lehrinhalten zählten:
Grundlagen Atemschutz
Inhalte der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 7
Verhalten im Innenangriff
das richtige Einschätzen von Brandverläufen
das Vorgehen im Brandraum
In der Praxis lernten unsere Kameraden:
Richtiger Umgang mit den Atemschutzgeräten
Absuchtechniken von Gebäuden unter Nullsicht
Verschiedene Rettungstechniken für Personen und Kameraden
Das Begehen von Drehleitern
die Atemluftversorgung im Notfall
das richtige Prozedere zum Öffnen von Türen zum Brandraum
Das richtige Verhalten in brennenden Räumen, sowie die richtige Brandbekämpfung und die Auswirkung des entstehenden Wasserdampfes auf die Kleidung waren neue Erfahrungen für jeden einzelnen.
Die im Lehrgang trainierten Inhalte konnten bei einer Einsatzübung unter den kritischen Augen der Prüfer schlussendlich unter Beweis gestellt werden. Nach einigen kräftezehrenden Wochen, in denen unsere Kameraden viel Schweiß vergossen haben und oft an Ihre Belastungsgrenzen gegangen sind, konnten Johannes und Ludwig nach der bestanden Prüfung ihre heißersehnten und verdienten Zeugnisse und Tallys - um sich im Einsatz bei der Atemschutzüberwachung zu registrieren - entgegennehmen.
Stolz können wir 2 neue Atemschutzgeräteträger in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Großkarolinenfeld begrüßen.